Seit 2017 entwickelt SWISSTRAFFIC ihre eigenen Kennzeichen-Erhebungssysteme und legt sehr grossen Wert auf Datenqualität, Genauigkeit (>98%) und Datenschutz.
SWISSTRAFFIC verfügt über eine grosse Anzahl an neuester Kennzeichen-Erkennungssystemen, welche den europäischen Datenschutzbestimmungen entsprechen und führt sowohl kleine und grosse Messkampagnen im In- und Ausland durch.
Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehr
Schleichverkehr
Grafische Darstellung der Resultate
Technischer Bericht auf Wunsch
Verkehrsmodell einfach und günstig
CO2-Ausstoss pro Fahrzeug
Unterscheidung Elektro-, Hybrid-, Diesel- und Benzin-Fahrzeuge
Länder-, Kantons- und Gemeinde-Herkunft
Gefahrgut-Transporte
Abschnitts-Geschwindigkeits-Kontrollen
Reisezeiten
Exakte von-nach-via - Routen
Unterscheidung Personenwagen (PW) und Lastwagen (LW) mit separaten Matrizen
Auf Wunsch: Modell, Typ, Hubraum, Alter des Halters usw.
ANPR Näfels-Mollis Kanton Glarus
Wirkungsanalyse VORHER/NACHHER (Jahre 2020/21) im Rahmen des Baus und der Inbetriebnahme der neuen Stichstrasse Näfels-Mollis. Kordonzählung ANPR an 15 Querschnitten mit insgesamt 30 ANPR-Kameras zur Ermittlung des Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehrs zwei aneinander folgenden Werktagen mit Unterscheidung PW/LW. Resultate ausführlicher technischer Bericht mit Grafiken und Analysen, inkl. COVID-Repräsentativität. 2020/2021
ANPR Lastwagen mit Gefahrgut - Kanton St.Gallen
Ermitteln der Gefahrguttransporte samt Identifikation des Gefahrguts mittels Kennzeichen-Erkennung der Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehrs während sechs aneinander folgenden Tagen mit Unterscheidung PW/LW (3 Querschnitte, 6 ANPR-Kameras). 2020
ANPR Reisezeitmessung Zollikofen - Kanton Bern
Reisezeitmessung (4 Querschnitte, 8 ANPR-Kameras)im Rahmen des Verkehrsmanagements "Region Bern Nord" im Auftrag des Kantons Bern. Als Ergebnis wurden sowohl aggregierte Reisezeiten (Stundenwerte) als auch Einzelwerte geliefert, jeweils pro Fahrbeziehung. 2020
ANPR Zentrum Stadt Uster
Ermitteln des Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehrs im Zentrum der Stadt Uster getrennt nach PW/LW/Bus (ÖV) während zweianeinander folgenden Werktagen mittels Kennzeichen-Erhebung (5 Querschnitte, 10 ANPR-Kameras). 2020
ANPR Post Briefzentrum Härkingen
Ermitteln des Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehrs an den Zugängen zum Briefzentrum getrennt nach PW/LW/LF/Frachtführer während drei aneinander folgenden Werktagen mittels Kennzeichen-Erhebung (5 Querschnitte, 10 ANPR-Kameras). 2020
KENNZEICHEN-ERHEBUNG Steffisburg
Ermitteln des Schleichverkehrs (Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehrs) entlang der Schwäbisstrasse während zwei aneinander folgenden Werktagen mittels Kennzeichen-Erhebung (3 Querschnitte, 6 ANPR-Kameras). 2019
ANPR Stadt Zürich
Ermitteln des Quartierfremden Verkehrs (Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehrs) entlang der Bellerivestrasse während drei aneinander folgenden Werktagen mittels Kennzeichen-Erhebung (7 Querschnitte, 14 ANPR-Kameras) getrennt nach PW/LW. 2019
ANPR Ostermundigen
Ermitteln des Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehrs in der Agglomerationsgemeinde Ostermundigen während zweianeinander folgenden Werktagen mittels Kennzeichen-Erhebung (5 Querschnitte, 10 ANPR-Kameras). 2019
ANPR Samstagern
Ermitteln des Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehrs in der Gemeinde Samstagern (Richterswil) während zweianeinander folgenden Werktagen mittels Kennzeichen-Erhebung mit Unterscheidung PW/LW (5 Querschnitte, 10 ANPR-Kameras). 2019
KENNZEICHEN-ERFASSUNG Kanton Luzern
41 Querschnitte mit insgesamt 82 ANPR-Kameras für die Erfassung der Kennzeichen und 12 swiss Radars sowie 29 swiss Kameras für die Erfassung der Knotenströme inkl. Fussgänger (vif Luzern). Mehr Infos ->
ANPR 4.0 in Morges
Kennzeichen-Erfassung mit 30 ANPR-Kameras inkl. Knotenströme mit Aufbau Verkehrsmodell VISUM und Verkehrsszenarien für das Jahr 2040. Mehr Infos ->
ANPR Umfahrung Aarwangen - Kanton Bern
Um die Aussagekraft der vorhandenen Verkehrszahlen aus dem Verkehrsmodell im Raum Aarwangen-Langenthal zu verbessern wurde mittels Kennzeichen-Erkennung der Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehrs in den Gemeinden Aarwangen und Thunstetten während zweianeinander folgenden Werktagen mit Unterscheidung PW/LW ermittelt (21 Querschnitte, 42 ANPR-Kameras). 2018
ANPR Agglo Burgdorf-Oberburg-Hasle - Kanton Bern
Im Rahmen der geplanten Verkehrssanierung Burgdorf-Oberburg-Hasel wurde mit einer Kennzeichen-Erkennung der Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehrs in den verschiedenen Gemeinden und speziell zur Shoppingmeile beim IKEA, als auch die Reisezeiten und während zweianeinander folgenden Werktagen mit Unterscheidung PW/LW ermittelt (23 Querschnitte, 46 ANPR-Kameras). 2018
REISEZEITEN + STAULÄNGEN Autobahn A1 - INRIX
Erhebung der Reisezeiten mit Kennzeichen-Erkennung (ANPR) während 2 Wochen zwischen Wettingen und dem Limmattalerkreuz und Erfassung der Stausituationen und Staulängen. Mehr Infos ->
KENNZEICHEN-ERHEBUNG Gemeinde Wiesendangen
Ermitteln des Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehrs während zwei aneinander folgenden Werktagen mittels Kennzeichen-Erhebung (7 Querschnitte, 14 ANPR-Kameras). Mehr Infos ->
ANPR Waldshut Baden-Württenberg (D)
Ermitteln des Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehrs im Gebiet Bad Säckingen - Waldshut-Tiengen während einem Werktagen mittels Kennzeichen-Erhebung (10 Querschnitte, 20 ANPR-Kameras). 2019
ANPR 4.0 Bordeaux (F)
Mobile Kennzeichen-Erfassung im Raum Bordeaux auf der Rocade entlang 5 Querschnitten mit insgesamt 10 ANPR-Kameras auf mehrspurigen Autobahnen (DREAL Aquitaine). 2019
ANPR 4.0 Tirol - ASFINAG
Mobile Kennzeichen-Erfassung im Raum Arlbergtunnel - Innsbruck entlang 17 Querschnitten mit insgesamt 25 ANPR-Kameras auf Autobahnen und Landstrassen im Rahmen des Tschirganttunnels-Projekts. Messkampagnen im Sommer 2019 und im Winter 2020. Mehr Infos ->
ANPR 4.0 Lyon (F)
Mobile Kennzeichen-Erfassung im Raum Lyon - Saint-Etienne entlang 14 Querschnitten mit insgesamt 45 ANPR-Kameras auf mehrspurigen Autobahnen (DREAL, Auvergne - Rhône-Alpes). Mehr Infos ->
ANPR 4.0 VORARLBERG - ASFINAG
Mobile Kennzeichen-Erfassung im Raum Bregenz bis Koblach in 20 Querschnitten mit insgesamt 50 ANPR-Kameras auf Autobahnen, Grenzübergängen und Landstrassen. Mehr Infos ->