

Umfangreiches Sortiment an Sensorik vom Fussgänger, Radfahrer bis zum motorisierten Verkehr.

Interaktive, übersichtliche und anpassbare Dashboards für jeden Sensor samt Datenexport.

Nutzen Sie unsere präzise und einzigartige KI für die Digitalisierung Ihrer Mobilität.

Stromautarke Systeme dank Solarmodule für (fast) jeden Sensor.
SWISSSCOUT AI
Fixinstallation für multimodale Zählung in Echtzeit. Nutzung bestehender Kamera-Infrastruktur falls vorhanden. SWISSTRAFFIC AI+LoRa ist zu 100% Datenschutzkonform gemäss GDPR.
AI REVOLUTION IN DER MOBILEN VERKEHRSDATENERFASSUNG
Der SWISSSCOUT AI revolutioniert die mobile Verkehrsdaten-Erfassung. Die integrierte AI-Software erlaubt es, den multimodalen Verkehr vor Ort in Echtzeit auszuwerten ohne Videos oder Bilder abzuspeichern. Die analysierten Daten werden direkt an die Cloud übertragen, wo sie anschliessend im SWISSDASHBOARD visuell zur Verfügung stehen. SWISSSCOUT AI ist das erste mobile Verkehrsdaten- Erfassungssystem, welches alle Datenschutzrichtlinien gemäss GDPR einhält.
Für mehr Informationen besuchen Sie bitte auch unsere SWISSSCOUT Webseite: www.swissscout.com

TECHNISCHE MERKMALE
-
Multimodal
-
Mobil mit bis zu 7 Tagen à
-
24 h Autonomie
-
Echtzeit-Daten
-
Geschwindigkeiten
-
Spurgenau
-
Stauresistent
-
Einfache Installation
-
12 Objekt-Klassen
-
Eigenes Dashboard
SWISSTRAFFIC AI
Fixinstallation für multimodale Zählung in Echtzeit. Nutzung bestehender Kamera-Infrastruktur falls vorhanden. SWISSTRAFFIC AI+LoRa ist zu 100% Datenschutzkonform gemäss GDPR.
Kamera kann vom Kunden installiert werden. Ist parallel als Sicherheitskamera nutzbar. Hohe Genauigkeit auch bei dichten Objekten in städtischem Umfeld. Einfache Nutzung bereits existierender Kameras möglich. Verschlüsselte Datenübertragung und Analyse in der Cloud. API verfügbar.
-
private SWISSTRAFFIC-Cloud
-
ISO 27001 (Sicherheit)
-
in der Schweiz auf 1000 M.ü.M.
-
passive Kühlung,
-
grüner Strom aus Hydraulik
-
1000x weniger CO2
AI KAMERA-LÖSUNG
Die gesamte AI-Software ist in der speziellen AI-Kamera integriert – falls keine LAN-Verbindung vorhanden ist, muss zusätzliche ein Modem mit LTE SIM-Karte bereitgestellt werden.
BOX-LÖSUNG
Zusätzliche Hardware-Box wird direkt bei der Kamera installiert. Datentransfer via GSM oder LoRa möglich. Einfache Nutzung bereits existierender Kameras möglich. Datenanalyse vor Ort. API verfügbar.
Installation eines Servers mit vorinstallierter Software direkt beim Kunden - Verbindung des Servers mit den Kameras des Kunden vor Ort - der Zugang durch Videoüberwachung wird nicht beeinflusst. Datenverarbeitung durch Kunde oder API.

TECHNISCHE MERKMALE
-
Multimodal
-
14 Objekt-Klassen
-
Spurgenau
-
Echtzeit-Daten
-
Stauresistent
-
Geschwindigkeiten
-
Einfache Installation
-
GSM oder LoRa
-
Parking
-
Eigenes Dashboard
SWISSTRAFFIC AI-Camera
Eingebettete Verarbeitung von 8MP H.265, Progressives Scannen, HDR Anti-Vandalismus IP66, IP67, IK10
Funktionen zur Videoanalyse
• Erkennung und Verfolgung von Objekten
• Klassifizierung von Kategorien in 17 Objekttypen
• Erkennungsskala von 320Å~544 Pixeln
• Mindestgr..e des erforderlichen Objekts für die Erkennung -
32Å~32 Pixel in der Erkennungsskala
Funktionen zur Verkehrsanalyse und -visualisierung
• Verarbeitung und Bewertung von Trajektorien
• Messung von Geschwindigkeit und Stillstandszeit
• Anpassbare OpenAPI - REST/UDP/JSON-Format
• Verfügbare Anwendungen: Verkehr, Parken, Einzelhandel, Sicherheit

KAMERA - ALLGEMEIN
-
BILDVERARBEITUNGSEINHEIT:
Intel. Movidius™ MA2485 VPU -
ARBEITSSPEICHER (RAM): 4GB
-
STROMVERSORGUNG:
PoE (IEEE 802.3at)/DC 12V/AC 24V -
STROMVERBRAUCH: 17 W
-
BILDSENSOR: Progressiver Scan 1/1,8
-
BILDELEMENTE: 3840 (H) Å~ 2160 (V) 8MP
-
MINDESTBELEUCHTUNG: 0,09 LUX @F1,5 (Farbe), 0,03 LUX @F1,5 (Schwarz/Wei.), 0 LUX (IR EIN)HDR/WDR: HDR
-
REGULIERUNG: CE, FCC Klasse A
-
ABMESSUNGEN: 84x77x293,7 mm
-
GEWICHT: ~1,6 kg
-
MICRO SD: Unterstützung von 1x Micro-SD, SD/SDHC /SDXC UHS-I, 32 GB bis 256 GB, Klasse 10
-
LED-Anzeige: 3 Leuchtdioden, Stromversorgung, Status, Ethernet
OBJEKTIV
-
Tag/Nacht: Ja (mit abnehmbarem IR-Filter)
-
Objektivtyp: Motorisiert
-
Brennweite: 4,46 ~ 11mm±5%
-
Auto-Iris: F/1,5 ~ F/4,3±10%
-
Sichtfeld horizontal: 40.03°~110.9°±5%
-
Bildformat: 16:9
-
Maximale IR-Reichweite: 30m (98.42ft)
VIDEOCAPTURE-PARAMETER -
Videokompression: H.265, H.264, MJPEG
-
Bildwiederholrate: Bis zu 30 Bilder pro Sekunde bei 3840 × 2160
NETZWERK UND KONNEKTIVITÄT -
Schnittstelle: 10/100 Ethernet
-
Protokolle: TCP, UDP, DHCP, DDNS, HTTP, HTTPS, NTP, RTSP
-
Ethernet: RJ-45
-
Audio: Eingang/Ausgangsleitung
-
Digitale Ein-/Ausgänge: 1 Eingang (potentialfrei), 2 Ausgänge
SWISSDISPLAY AI
Intelligentes Verkehrsmanagement mit KI für Städte und Gemeinden. DSGVO-konforme LED-Anzeigen ohne Kompromisse. Multimodale Zählung von bis zu 17 Objektklassen, einschliesslich Fussgänger und Fahrräder. Dynamische Informationspanel mit integriertem Steuerungstool.
INFORMATIONSANZEIGE OHNE EINSCHRÄNKUNGEN
Fahrradzähler
Mit einer AI-Kamera werden Daten sofort auf dem hochauflösenden LED-Display angezeigt. Die gesammelten Daten können umgehend an den gewünschten Server oder die Plattform weitergeleitet und/oder im Onboard-Speicher gespeichert werden.
Flexibler Informationsfluss
Von der Kontrollraumplattform oder durch lokale Steuerungsalgorithmen können Informationen angezeigt werden, wie z.B. Umleitungen, Warnungen oder öffentliche Informationen.
Ihr Auge auf der Strasse
Erhalten Sie Zugang auf Live-Videos aus dem überwachten Bereich - im Falle eines Notfalls, Unfalls oder Überwachung des allgemeinen Verkehrsflusses.
Rutschgefahr-Warnung
Der SWISSDISPLAY kann bei Bedarf auch Strassentemperaturen erfassen und automatische Rutschwarnungen anzeigen. Diese Warnungen können zudem an das Kontrollzentrum weitergeleitet werden.
Umfassende Sensordaten
Ausgestattet mit einem leistungsstarken Controller unterstützt die SWISSDISPLAY verschiedene Sensortypen und kann um weitere erweitert werden. Daten können in Echtzeit weitergeleitet oder bis zu 12 Monate gespeichert werden. Der Controller kann externe Geräte wie Schranken oder Beleuchtung steuern.
Typische Sensoren:
- AI-Kamera
- Strassen- und Lufttemperatursensor
- Luftqualitätssensor
- Geschwindigkeitsradar
Online oder offline
Dank des leistungsfähigen internen Controllers kann der swissDISPLAY als eigenständiges, Edge- oder Online-Gerät betrieben werden. Verbindungen sind über 4G, LAN oder WAN möglich.

TECHNISCHE MERKMALE
-
Multimodal Zählung mit AI
-
Bis zu 17 Objektklassen
-
LED Display in Echtzeit
-
Dynamisches Informationspanel
-
Integriertes Steuerungstool
-
Auflösung: 128x128 Pixel
-
Stromverbrauch: 115 Watt
-
Dimensionen: 768x768x180mm
-
Gewicht: 32kg
-
Installation: seitlich oder zentral
-
Internet: 4G/5G oder kabelgebunden
-
Kamera: Optional
-
OS: Linux
-
Eigenes Dashboard
SWISSLIDAR AI
3D Räumliche Intelligenz - SWISSLIDAR AI ist die perfekte Kombination eines Lidar-Sensors und einer modernen Software für die präzise Erfassung der Umgebung und eine fortschrittliche Verarbeitung von 3D-Daten in Echtzeit.
Fahrzeug-Monitoring und ITS-Anwendungen
Multimodalen Verkehr zählen und Beinahe-Unfälle exakt erkennen. Beobachtung von Fahrzeugen und Fussgängern zur Verbesserung der Sicherheit schwächerer Verkehrsteilnehmer.
Monitoring der Parkplatzbelegung zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz. Gebrauchsfertige Lösungen für Benutzer (Dashboard, KPIs, Alarme) und eine API. Intelligente Software mit Schlüssel-Bausteinen aufgebaut, um in einer
Vielzahl von Anwendungen Werte zu liefern.

TECHNISCHE MERKMALE
-
Standard: 6 Objektklassen
-
Optional: SWISS10
-
Höchste Präzision (cm)
-
Grossflächig
-
Datenschutzkonform
-
Alle Lichtverhältnisse
-
Echtzeit-Daten
-
Eigenes Dashboard
SWISSNOISE AI
Verkehrslärm wird mit einem Sensor mit 64 Mikrofonen und künstlicher Intelligenz richtungsgetrennt gemessen. Wenn das Geräusch eines Fahrzeugs einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, erfasst die ANPR-Kamera das Nummernschild des Fahrzeugs und speichert die Informationen in der Datenbank.
Auf der Grundlage der Schallfrequenzen von Schallwellen
klassifi ziert der swissNOISE AI Geräusche und unterscheidet
sie in Autos und Lastwagen. Auf Wunsch können mit einem Zusätzlichen Radargerät 10 FZ-Klassen (SWISS10) unterschieden werden.
AUTO-POSER ERKENNEN UND BÜSSEN
Es besteht die Möglichkeit, eine Lärmschwelle zu bestimmen und die Anzahl der Fahrzeuge, die diese Schwelle überschreiten, zu konsolidieren. So können Poser mit verlässlichen Fakten polizeilich gebüsst werden. Die Polizei kann so bekannte Poser-Routen und -Treff punkte punktuell kontrollieren und sie wenn nötig verzeigen. Es werden alle Kennzeichen registriert, jedoch ausschliesslich diejenigen der zu lauten Fahrzeuge schlussendlich gespeichert. Parallel dazu wird eine kurze Videosequenz erstellt, in der die genaue Lage der Lärmquelle ersichtlich ist. So kann allfällig lauter Umgebungslärm vom Fahrzeuglärm unterschieden werden.

TECHNISCHE MERKMALE
-
Standard: 2 Objektklassen
-
Optional: SWISS10
-
Dauerzählstelle oder mobil
-
Solar, wenn mobil
-
Spurgenau
-
Echtzeit-Daten
-
Eigenes Dashboard
SWISSCLASSIFY
Das einzige System, das neben der Messung von Länge und Geschwindigkeit auch eine Achsenerkennung durchführt. Es bestimmt die Länge des Fahrzeugs, zählt die Anzahl der Achsen und misst deren Abstände. Folglich erreicht es eine aussergewöhnliche Erkennungsgenauigkeit.
SWISSCLASSIFY wird für Verkehrserhebungen mit sehr unterschiedlichen Zielsetzungen verwendet. Die genaue Einteilung in 8+1 Fahrzeugkategorien erfolgt anhand verschiedener Messmerkmale:
-
Fahrzeuglänge
-
Anzahl Achsen
-
Achsanordnung der Fahrzeuge
-
Achsabstände
-
Position des Motorblocks
-
Lärmpegelmessung
In ihren verschiedenen Ausführungen oder Designs eignen sich die Geräte für fast jeden Einsatzort.
Die neue Generation ist das einzige Detektorsystem, das neben der Messung von Länge und Geschwindigkeit sowie der Erkennung von Achsen auch einen Umweltsensor integrieren kann.

TECHNISCHE MERKMALE
-
10 Objektklassen (SWISS10)
-
Permanent oder mobil (Solar)
-
Zertifizierung nach TZ5 (BASt)
-
Schalldruckpegel dB (A)
-
Speicher für bis zu 950’000
-
Datensätze
-
Verkehrsdaten in Echtzeit
-
Ethernet oder LTE
-
Eigenes Dashboard
SWISSBIKE+PED LIGHT
Dieser IoT-Sensor ist speziell auf die Bedürfnisse von touristischen Anlagen wie Parks und Wanderwegen oder in der Natur zur Zählung von Wanderern und Bikern, oder für Vereine oder Veranstaltungen ohne Ticketing etc. ausgerichtet.
TECHNOLOGIE
Die Boxen verwenden digitale Wärmemelder. Diese Komponenten arbeiten wie Mini-Wärmebildsensoren. Wenn Personen den Sensorstrahl passieren, konzentrieren sie Infrarot-Wärmestrahlung. Durch die digitale Auswertung dieses Signals kann die Anzahl der Objekte gezählt und die Durchgangsrichtung bestimmt werden. Für die Unterscheidung von Personen und Bikern wird die Geschwindigkeit zugezogen.
Diese Boxen sind einfach, klein, anpassungsfähig an jede Umgebung und arbeiten selbstständig.

TECHNISCHE MERKMALE
-
2 Jahre Autonomie
-
Echtzeit-Daten auf App
-
Einfache Installation
-
Zählbreite 1-6 Meter
-
2 Objekt-Klassen
-
SIGFOX, GSM und LoRa
-
Plug & Count
-
Eigenes Dashboard
SWISSANPR AI
SWISSANPR AI ist eine hochentwickelte ANPR-Kameraserie mit optionalen Modulen für die Kennzeichenerkennung und die präzise Fahrzeugerkennung.
Die intelligenten SWISSANPR AI-Modelle sind in der Lage, die Kennzeichenerkennung Onboard mit herausragender Genauigkeit durchzuführen. Sie erkennen auch Fahrzeugmarke, -modell und -farbe, um schnell Informationen zur Fahrzeugidentifikation vor Ort zu sammeln. Jedes Gerät ist in einem kompakten und robotergefertigten IP67-geschützten wetterfesten Gehäuse untergebracht, um beeindruckende Leistung in allen Umgebungen zu gewährleisten. Die integrierte Beleuchtung und die fortschrittliche Helligkeitsregelung ermöglichen hochkontrastreiche Bilder von reflektierenden und nicht-reflektierenden Kennzeichen. Eine weitere gute Nachricht für unsere ITS-Kunden: SWISSANPR AI ist von Natur aus GDS-kompatibel.
Die wichtigsten Vorteile
- SWISSANPR AI kann als eigenständige Verkehrslösung eingesetzt werden
- ANPR, Fahrzeumarke- und Modell-Erkennung erfolgen Onbaord (optional)
- Integrierte synchronisierte Beleuchtung für hervorragende Bildgebung bei jeder Verkehrsgeschwindigkeit
- Variable motorisierte Optik für eine einfache Feinabstimmung
- Eingebauter Laserauslöser für präzise Fahrzeugerkennung
- 150 % schnellere OCR-Erkennung als bei den vorgängigen Modellen
- Hochwertige, automatisierte Fertigung durch robotergesteuerte Montage
- ADR = Erkennung gefährlicher Güter

TECHNISCHE MERKMALE
-
Dauerzählstelle oder mobil
-
5 Tage Autonomie, wenn mobil
-
LED-Anzeige
-
Spurgenau
-
Echtzeit-Daten
-
Stauresistent
-
Herkunft: Land/Kanton/Ort
-
SWISS10 (10 FZ-Klassen)
-
liest bedruckte und leere Schilder
-
Eigenes Dashboard
BlueScan
BlueScan erfasst Reise- und Verlustzeiten in Echtzeit sowohl für den Individualverkehr als auch für den Radverkehr. Schwachstellen können so analysiert und Verkehrsverteilungen oder -anbindungen optimiert werden.
ZEIT IST EIN WERTVOLLES GUT
Frühzeitige Information kann das Mobilitätsverhalten von Verkehrsteilnehmern positiv verändern. Durch Einbezug von AI in Kombination mit der Messung des realen Verkehrsgeschehens können verlässliche Voraussagen betreffend Fahr- bzw. Verlustzeiten gemacht werden.
GEZIELTE WIRKUNGSANALYSEN
Aussagen über die Wirkung von Infrastruktur- Vorhaben oder flankierenden Massnahmen über einen längeren Zeitraum lassen sich effektiv über die Reisezeit-Gewinne (oder -Verluste) am besten belegen.
MULTISOURCE CONTROL CENTER (MCC)
Das Multisource Control Center ist die Datenanayseplattform, designt für eine Vielzahl von Verkehrs- und Umweltdatenquellen.
Das System analysiert die Daten unterschiedlichster Quellen und generiert u.a. Reisezeiten, Stau- und Stauendealarme, Verkehrs-, Umfeld und Umweltdaten und Bilder. MCC bewertet die Datenqualität in Echtzeit und passt die Datenintervalle an die statistische Messqualität an. Das System bietet eine Reihe unterschiedlicher Algorithmen und Filter zur Anpassung an alle Arten von Strasse und Infrastruktur.
MCC verfügt über verschiedene KPIs, Vergleichsmatrizen, Asset Management zur Betriebsüberwachung und automatisch generierte Berichte.
Visualisierung
Geographisches Informationssystemm Echtzeit- und historische Daten, Vorhersage, extensive Berichtsengine mit wiederkehrenden und adhoc Berichten, Dashboard, Key Performance Indicators.

TECHNISCHE MERKMALE
-
Bluetooth-, WiFi- und BLE-Mac Adressen
-
Dauerzählstelle oder mobil
-
7 Tage Autonomie, wenn mobil
-
Geschwindigkeiten
-
Echtzeit-Daten
-
LED Anzeige
-
Einfache Installation
-
3 FZ-Klassen
-
Eigenes Dashboard
SWISSCARPOOLING AI
Flexibles und hochpräzises Schweizer System zur automatischen Fahrzeugbelegungserkennung (Fahrgemeinschaften) unter allen Wetterbedingungen.
Das SWISSCARPOOLING AI - System besteht aus:
-
einer LIDAR-Einheit zur Bestimmung der Fahrzeugposition
-
einer Infrarot-Beleuchtungsquelle zur Ausleuchtung der Fahrzeuginsassen und zur Überwindung von Scheibentönungen
-
einer Infrarotkamera zur Aufnahme von Bildern der Fahrzeuginsassen einem Prozessor, der die Deep-Learning-Software ausführt, um
- die Belegung von Vorder- und Rücksitzen zu bestimmen
- die Nummernschilder von Fahrzeugen, die gegen die
Vorschriften verstossen, zu identifizieren und
- die Bilder und Metadaten sicher an ein Mautsystem zu
übertragen.
Jede Einheit ist für eine Fahrspur ausgelegt. Zwei Einheiten können auf demselben Mast montiert werden, um zwei Fahrspuren abzudecken.
Das System ist für die Erfassung von Fahrzeugen mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 180 km/h ausgelegt – ohne Stop-and-Go. Es erkennt den Fahrzeugtyp (Motorrad, Auto, Bus, LKW) und kann bei Motorrädern die Anzahl der Fahrer und Mitfahrer erfassen.

DATENSCHUTZ
SWISSCARPOOLING AI hat eine eigene patentierte Anonymisierungstechnologie integriert. Das System kann persönlich identifizierbare Informationen maskieren, ohne die Lesbarkeit des Bildes zu beeinträchtigen. Zudem wird während des gesamten Prozesses, einschliesslich der Kalibrierung, eine Bildunschärfe angewendet, sodass Personen stets unkenntlich bleiben.
TECHNISCHE MERKMALE
Totem
Masse und Gewicht:
100 x 50 x 35 cm, 50 KG
Mobil
Masse und Gewicht:
38 x 38 x 57 cm, 45 kg
Allgemein
FZ-Geschwindigkeit: 20 bis 180 km/h
Leistung: 400 Watt
Betriebstemperatur: -20°C bis +70°C Umgebungstemperatur.
SWISSRADAR
Ein Seitenradar-Gerät um punktuelle und/oder regelmässige Verkehrszählungen durchzuführen, Strassenabschnitte mit überhöhter Fahrzeug-Geschwindigkeit zu identifizieren und um Daten für städtische Verkehrsentwicklungspläne zu sammeln.
TECHNOLOGIE
SWISSRADAR zeichnet sich insbesondere durch seine lange Autonomie von bis zu drei Wochen ohne Batteriewechsel aus. Kann als Dauerzählstelle mit Solar und 4G-Modul ausgestattet werden, um Echtzeit-Daten zu generieren. Nicht geeignet an Standorten mit Stausituationen oder Stop & Go-Verkehr, da dies die Resultate verfälscht.

TECHNISCHE MERKMALE
-
Dauerzählstelle oder mobil
-
Bis zu 3 WO Autonomie, wenn mobil
-
Geschwindigkeiten
-
Spurgenau
-
Einfache Installation
-
4 FZ-Klassen
-
GSM
-
Eigenes Dashboard
SWISSFLEX AI
Ein eigenständiger drahtloser Fahrzeugsensor für genaue Dauerzählungen. Der SWISSFLEX AI liefert genaue, unabhängig verifi zierte Daten pro Fahrzeug. Sie erhalten zuverlässige Zählungen, Geschwindigkeiten und Klassifizierungen.
KABELLOS OHNE NACHTEILE
Der SWISSFLEX AI ist ein eigenständiger Fahrzeugsensor mit integrierter Batterie und Modem, der keine strassenseitige Ausrüstung benötigt. Der Sensor wird in der Mitte der zu messenden Fahrspur installiert und verbindet sich direkt mit der Cloud. Die neue Version
ermöglicht bis zu 10 Jahre kontinuierliche Messungen und tägliche Uploads mit einem Batteriepack. Durch die schnelle Installation, die Fernverwaltung und die genauen Daten ist der SWISSFLEX AI eine ideale Lösung für städtische Strassen, Autobahnen und sogar ländliche Schotterstrassen.
Welche Daten erhalte ich?
Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Daten, die für Statistiken, detaillierte Studien oder ITS-Anwendungen verwendet werden können.
ZEITSTEMPEL
Synchronisierte Zeit mit Millisekunden-Auflösung. Jedes Fahrzeug wird individuell mit einem Zeitstempel versehen, mit einer Genauigkeit von 99 %.
GESCHWINDIGKEIT
-200 bis 200km/h mit 0,1km/h Auflösung.
KLASSIFIZIERUNG
Bis zu 5 Klassen, wählen Sie Ihr Schema. Die leistungsfähigste KI bietet eine Klassifizierungsgenauigkeit von über 95 %.
LÄNGE
Stossstange an Stossstange mit 0,1m Auflösung.

Überall messen
Da keine strassenseitigen Geräte benötigt werden, kann der SWISSFLEX AI praktisch überall in weniger als 15 Minuten installiert werden, um Verkehrsdaten zu erfassen.
Batterie-Lebensdauer
Der neue SWISSFLEX AI verfügt über ein hochmodernes Energiemanagement und kann mit einer einzigen Batterie
bis zu 10 Jahre lang kontinuierliche Messungen und Uploads durchführen.
Robust
Der SWISSFLEX AI wurde für nordische Winter und australische Sommer entwickelt und erfordert nach der Installation keine Wartung.
Offen
Da der SWISSFLEX AI auf offenen Protokollen basiert, kann er mit den meisten bestehenden Programmen verwendet werden, einschliesslich der vollen Unterstützung von Trafficweb (Dashboard) für eine Komplettlösung.

GENAUIGKEIT
Wir nehmen laufend an Tests
von Drittanbietern teil, die von
Strassenverwaltungen und
Forschungseinrichtungen auf
der ganzen Welt organisiert
werden, um die Leistung unserer
Fahrzeugsensoren zu bestätigen.
Alle Genauigkeitsangaben
beruhen auf unabhängigen
und veröff entlichten Berichten.
SWISSSAFETY AI
Automatische Detektion von Missachtungen und Fehlverhalten im Strassenverkehr. Mehr Sicherheit für die am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmer – die Fussgänger und die Radfahrer. Kann mit Mahnschreiben oder Bussen der Polizei gekoppelt werden.
MEHR SICHERHEIT BEI FUSSGÄNGERSTREIFEN ENTLANG DER SCHULWEGE
Automatische Erfassung von Fussgänger-Querungen und Vortritts-missachtungen dank Einsatz von AI und Radartechnologie zur Erhöhung der Sicherheit. Unmittelbar beim Queren können sowohl die Signale mit spezieller Innenbeleuchtung als auch die an den Masten angebrachten gelben LED Streifen aufleuchten, um insbesondere nachts eine bessere Sichtbarkeit zu gewähren. Bei möglichen Konfliktsituationen «Fussgänger-Auto» oder bei unachtsamen Fussgängern (handyabsorbiert) kann neben dem Blinken der Leuchten auch ein Warnton erklingen. Optional kann im Falle einer Missachtung eine kurze Videosequenz des Vorfalls im System abgespeichert werden und zu polizeilichen Zwecken benutzt werden. Als fixe oder mobile Installation.
UNFÄLLE VERMEIDEN
Ermitteln von Beinahe-Unfällen an Kreuzungen mit Implikation von Fussgängern, Radfahrer und Fahrzeugen oder Analyse des Radfahrer-Verhaltens in Kreiseln dank dem Einsatz von AI-Technologie durch Analyse der Trajektoren und Geschwindigkeiten. Als Fix- oder mobile Installation.
SENSIBILISIERUNG BEI MISSACHTUNGEN
Durch nachgelagerten Einsatz von LED Anzeigen können Verkehrsteilnehmer in Echtzeit auf ihr Fehlverhalten sensibilisiert werden, als Beitrag zu einer gezielten Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Unfällen Vorbeugen BEVOR sie geschehen
1. Beinahe-Unfälle erfassen
Optional: Auf (Falsch-)Verhalten aufmerksam machen
Mit unseren Analysetools werden gefährliche Situationen
(Beinahe-Unfälle) statistisch erfasst und ausgewiesen. Das
Resultat ist eine Risikomatrix mit der Übersicht aller Beinahe-
Unfälle eingeteilt in ihrer Gefährlichkeit. (ROT = sehr
hohe Wahrscheinlichkeit eines Unfalls / hoher Verletzungsgrad
; ORANGE = vorhandene Wahrscheinlichkeit eines Unfalls
/ mittlerer Verletzungsgrad ; GRÜN = geringe bis keine
Wahrscheinlichkeit eines Unfalls / keine Verletzungsgefahr)
2. Vorschlag von Massnahmen
Auf Basis der Risikomatrix werden die roten und orangen
Beinahe-Unfälle im Detail betrachtet. Unsere Sicherheitsexperten arbeiten Massnahmen aus, um die Verkehrssicherheit an diesen Stellen mittels Sofortmassnahmen an der Infrastruktur zu verbessern.
3. Wirkungsanalyse der eingeführten Massnahmen
Nach der Umsetzung der Sofortmassnahmen ist eine
Wirkungsanalyse notwendig, deren Resultate wiederum in
eine Risikomatrix einfliessen. Der Vergleich der beiden Risikomatrizen VORHER-NACHHER sollte keine Beinahe-Unfälle mehr im roten und möglichst wenige im orangen Bereich aufzeigen.

TECHNISCHE MERKMALE
-
Dauerzählstelle oder mobil
-
Bis zu 7 Tage Autonomie wenn mobil
-
Zählung MIV, Radfahrer, Personen
-
Geschwindigkeiten
-
Koppelbar mit LED-Anzeige zur
Sensibilisierung -
Spurgenau
-
Echtzeit-Daten
-
Floating Car Data
-
Eigenes Dashboard
SWISSSPEED
Der SWISSSPEED ist ein starker, wirksamer Sensor, zum Beispiel um Verkehrsunfälle mit nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern zu verhindern oder mehr Ruhe in die Nachbarschaft zu bringen.
SWISSSPEED 1
ist eine Geschwindigkeitsanzeige mit einer Größe von bis zu 39 cm. Sie hat eine aufeinanderfolgende Anzeige von drei Meldungen (Geschwindigkeit, Kurztext oder Piktogramme)
SWISSSPEED 2
zeigt die Geschwindigkeit zusammen mit Text- oder Bildmeldungen an. Es kombiniert eine Zahl mit einer vollständigen LED-Matrix zur Anzeige von Texten oder Piktogrammen.
Eine dreifarbige Textmatrix ist als Option erhältlich.
TECHNISCHE MERKMALE
-
> 200 m Reichweite
-
Zeigt Geschwindigkeit von 5-199 km/h
-
Daten in Echtzeit
-
Funktioniert mit wiederaufladbarer Batterie, Strom oder Solarpanel
-
LED-Anzeige
-
täglich/stündlich variable Texte und Geschwindigkeiten
-
Eigenes Dashboard
SWISSDRONE AI
Multimodales Verkehrsgeschehen von oben beobachten und zählen. Bewegungsmuster von allen Verkehrsteilnehmenden in einem grösseren Perimeter erkennen. Beinaheunfälle vermeiden.
DECKT AUCH GRÖSSERE PERIMETER AB
Drohnen ermöglichen in geeigneter Höhe einen grösseren Betrachtungs-Perimeter abzudecken und darin alle Bewegungen genau zu verfolgen und zu zählen. Durch die hohe Auflösung der mitfliegenden Kamera werden auch kleinste Objekte wie Fussgänger oder Radfahrer mit unserer AI-Software erkannt. Dabei werden immer alle Datenschutz-Richtlinien gemäss GDPR eingehalten. Bei Drohnen-Einsätzen über 60 Minuten werden Spezial-Drohnen eingesetzt, welche vom Boden aus drahtgebunden mit Strom versorgt werden.

TECHNISCHE MERKMALE
-
Multimodal
-
60 Minuten Autonomie
-
Geschwindigkeiten
-
Spurgenau
-
Stauresistent
-
Einfache Installation
-
9 Objekt-Klassen
-
Eigenes Dashboard
SWISSPARKING AI
Komplettlösung für die öffentliche Hand, private Unternehmen und Immobilien. Von der Vergabe von Nutzungsrechten, Reservierungssystem über die Authentifizierung an der Schranke bis zu automatischen Parkbussen unterstützt Sie dieses Produkt in allen Parking-Belangen.
PUBLIC
Die professionelle, cloud-basierte Plattform bietet Gemeinden eine umfassende Lösung für das Parkraummanagement. SWISSPARKING AI verbessert die Leistungsfähigkeit Ihrer Verkehrsinfrastruktur, begrenzt den Verkehrsstau und mindert den Suchverkehr. Parkplätze müssen jederzeit zugänglich sein und gleichzeitig gut genutzt werden. 85% gilt
als optimale Belegung. Der Preis ist ein wirksames Instrument zur Regulierung der Parkplatzbelegung. Der richtige Preis gleicht die Nachfrage aus und minimiert unnötigen Verkehr. Die Preise können variabel gestaltet werden, um Engpässe oder Unternutzung zu vermeiden.
Das bedeutet, die Preisgestaltung sollte dynamisch sein.
PRIVATE
Der steigende Parkdruck und lange Wartelisten können lästige Begleiter eines Unternehmens werden. Digitale Parkraumlösungen helfen das Parkraummanagement für Unternehmen und die Parkplatzsuche für Mitarbeiter gleichermassen effizient und einfach zu gestalten.
Mit intelligenter IoT-Technik und innovativen Software- und App-Solutions, ergeben sich heute zahlreiche Möglichkeiten, vorhandene Parkkapazitäten noch effizienter zu nutzen. Neben den Standardelementen wie Kennzeichenerkennung, Besucherreservierung und zahlreichen App-Funktionalitäten bietet SWISSPARKING AI zusätzliche Module an, mit welchen die Komplettlösung erweitert werden kann. SWISSPARKING AI ist selbst in bestehende Systeme integrierbar.
TECHNISCHE MERKMALE
-
Komplettlösung Hardware + Software
-
Bezahl-App, dynamische Parktarife
-
Vergabe von Nutzungsrechten
-
Parkplatz-Reservierung
-
Authentifizierung an der Schranke
-
Automatische Parkbussen
-
Herkunft: Land/Kanton/Ort
-
Dauerlösung oder mobil
-
Eigenes Dashboard
SWISSBIKE+PED CROWD
Zählt gleichzeitig Radfahrer und Fussgänger richtungsgetrennt auf Wegen bis 4 Meter Breite. Kombinierbar mit einer LED-Anzeige. SWISSBIKE+PED CROWD zählt auch e-Scooter.
AUSGEKLÜGELTE LASER TECHNOLOGIE
Ausgehend von einem «Laservorhang» der während der Installationsphase festgelegt wird, erfasst der Sensor das Querprofil in mehreren aufeinanderfolgenden Scans (alle 16 ms). Der Laser ist dann in der Lage, ein 3D Bild zu erstellen, das von Algorithmen analysiert wird, um die richtige Klassifizierung zu liefern. Die Richtung wird erkannt, indem analysiert wird, welche der 4 Laser Ebenen vom Fahrrad, E-Scooter, bzw. vom Fussgänger zuerst erreicht wird.
Der Sensor ist mit einer CPU ausgestattet. Alle Signale vom Laser-Scanner werden direkt verarbeitet. Im Laser ist zudem ein 4G Modem verbaut, mit dem die Textdaten (keine Bilder) in Echtzeit an einen Server weitergeleitet werden.

TECHNISCHE MERKMALE
-
Lasertechnologie
-
LED-Anzeige
-
Dauerzählstelle Solar
-
Spurgenau
-
Echtzeit-Daten
-
Eigenes Dashboard
SWISSDASHBOARD
Unsere spezifischen Dashboards zu unseren Produkten ermöglichen es Ihnen, Ihre Daten schnell und einfach zu erfassen um Entscheidungen zu treffen. Sie sind modern, interaktiv, personalisierbar, multimodal mit Predictions und APIs, welche die multimodale Mobilität in Echtzeit abbilden.
Sie wählen Ihre relevanten Parameter und erhalten jederzeit und von überall übersichtliche Darstellungen Ihrer Daten in Echtzeit. Per Knopfdruck werden diverse Kennzahlen pro Zeitperiode und Objekt-Klasse sofort übersichtlich dargestellt.
Funktionen des Dashboards
-
APIs für Ihr eigenes Dashboard
-
Personalisierbar
-
Erweiterbar
-
Alle Daten exportierbar
-
Predictions
-
Meteo
Zum Vergrössern gewünschtes Bild anklicken